09 Oct 2022
⌨
Wenn im eigenen Programm eine SSH
Verbindung aufgebaut werden soll um Dateien auszutauschen oder eine entfernte
Shell ferngesteuert werden soll, dann greife ich zur libssh2
Bibliothek,
die als Aufsatz von OpenSSL viele
SSH Features zur Verfügung stellt.
» Ganzen Beitrag lesen
08 Oct 2022
💬 👷
Unglaublich, doch schon sind wieder 4 Jahre vorbei.
Und ein bisschen hat sich der alte Witz wieder bewahrheitet:
Wenn du Gott zum Lachen bringen willst,
dann mache einen Plan.
» Ganzen Beitrag lesen
02 Oct 2022
⌨
… und wo sie zu finden sind.
Während es heute ein Volkssport ist, dass jede noch so unnötige App ihre
eigenen Grafiken designed um möglichst viel Individualität vorzuheucheln,
gab es früher mal die Idee, dass Benutzer sich leicht zurecht finden sollen.
Grafische Elemente sollte das Betriebssystem “zeichnen” und das
UI dadurch
einheitlich gestalten.
Die Frage ist nur … wo findet man das heute noch?
» Ganzen Beitrag lesen
01 Oct 2022
💬
Jetzt hat es mich auch erwischt, nach 2.5 Jahren und 4 Impfungen.
Nun muss ich den “Husten” auskurieren und durchlebe meine erste
“echte” Quarantäne.
» Ganzen Beitrag lesen
25 Sep 2022
⌨
Wenn in einem 32-bit Windows MSVC
Build der Fehler
fatal error LNK1281: Unable to generate SAFESEH image
auftaucht, liegt es vermutlich an einem fehlenden Exception-Handler
in einem Assembler Modul.
» Ganzen Beitrag lesen
24 Sep 2022
⌨
Einst liebte ich sie … doch da wusste ich noch nicht, woraus sie bestehen.
So könnte man meine aktuelle Beziehung zu C++
Exception beschreiben.
Denn dieses wirklich gute “Sprachmittel” ist so etwas von unterschiedlich
implementiert, dass man sie nur durch das Neuschreiben eines vollständigen
Compilers in ihren Abläufen nachvollziehen kann.
» Ganzen Beitrag lesen
18 Sep 2022
⌨
Einer der Gründe, warum ich auf meinem Weg zu C++ außerhalb von
Betriebssystemen stolpere, liegt am “thread local storage”.
Denn wo werden Exception-Daten abgelegt?
Offenbar genau dort!
Und was mir fehlt ist ein funktionierender Nachbau von __tls_get_addr
.
» Ganzen Beitrag lesen
17 Sep 2022
⌨
Es hätte so einfach sein können: Man implementiert einfach alle Funktionen der
C-Standard Bibliothek
selbst in einer statischen Bibliothek und linkt gegen diese.
Schon hätte man C Programme direkt als
EFI
App laufen lassen können.
Aber nicht so mit MinGW … denn der
hat keine “echte” C API.
» Ganzen Beitrag lesen
11 Sep 2022
💻 👷
Vor 3 Jahren fand ich den Übersetzungsdienst für Webseiten bei
Microsoft und verlinkte ihn auf der
Blog-Seite, damit bei Bedarf für jeden auch eine englische Variante des Blogs
verfügbar ist.
Leider hat Microsoft diesen Dienst offenbar in diesem Jahr eingestellt.
Nun bleibt mir leider nur der Wechsel zu Google übrig.
» Ganzen Beitrag lesen
10 Sep 2022
⌨
Grundsätzlich gilt für CONAN
Projekte:
Ändert man die Version, eine Einstellung oder eine Option in einer
Komponente, errechnet CONAN einen neuen
Hash für ein Paket und auch
alle Abhängigkeiten davon bekommen neue Hashes zugeteilt.
… dachte ich.
Doch nun kenne ich eine interessante Ausnahme.
» Ganzen Beitrag lesen
05 Sep 2022
💬
Nachdem mit Anfang September die allgemeine Empfehlung ausgesprochen wurde,
sich eine 4. Covid-19 Booster-Impfung
zu holen, habe ich unmittelbar einen Termin im Impfzentrum gebucht und mir
meine 4. Dosis gestern geholt.
Nun - so hoffe ich - komme ich weiter gut durch den Winter.
» Ganzen Beitrag lesen
04 Sep 2022
⌨
Seit langem quält mich eine Unschönheit in der
CONAN Welt an
meinem Arbeitsplatz:
MSVC und GCC Pakete des gleichen Projektes erzeugen unterschiedliche
Recipe-Hashes, weshalb immer eine Variante als “outdated” markiert wird.
Lösung: Zeilenenden vereinheitlichen!
» Ganzen Beitrag lesen
03 Sep 2022
⌨
Mit meinem ARM64 Windows 11 und
Linux am Pinebook habe ich zwei
Umgebungen, auf denen ich endlich auch mal ARM64
Assembler Codes testen kann.
Das Schlimme an dem Dialekt ist, dass er sich von ARM32 unterscheidet,
was die Portierung von ARM32 Code erschwert.
» Ganzen Beitrag lesen
28 Aug 2022
💻
Eigentlich bin ich grundsätzlich noch von
Windows 11 unabhängig,
denn nach einer ersten “Beschau”, stellte ich fest, dass ich es einfach nicht
brauche, und blieb bei Windows 10.
Doch seit ich mit meinem APCSILMIC die
ARM64 Welt erforsche, ist Windows 11 notwendig.
Und etwas, was mich dort in den Wahnsinn treibt, ist das beknackte
“vereinfachte” Kontextmenü …
… das muss weg!
» Ganzen Beitrag lesen
27 Aug 2022
💻
Gitlab wird als Quellcode
Verwaltungssystem in vielen Firmen eingesetzt, auch in denen für die ich
gearbeitet habe und arbeite.
Gitlab ist simpel … und deshalb sehr kompliziert.
Den jeder Anwender kann sich seinen eigenen Weg durch einen Berg von
Funktionen graben und deshalb sieht jeder Tunnel dann etwas anders aus.
Und eine interessante Herausforderung ist das Sammeln von
Code-Coverage
Daten in C++.
» Ganzen Beitrag lesen