| 
    
      | 
          Schon mal versucht eine moderne Seite mit einem 
          Raspberry PI Zero 
          zu öffnen?Viel Spaß dabei!
 
          Hier befindet sich eine entschlackte Zusammenstellung meiner 
          Tagebucheinträge von opengate.at/blog, 
          aber ohne unnötigem 
          HTML oder
          CSS Schnickschnack. 
          So haben Webseiten vor 20 Jahren ausgesehen und ich möchte hiermit
          beweisen, dass man auch heute noch Content so gestalten kann,
          dass er auf alten Browsern, Embedded-Systemen und 
          energie-effizienten SoCs vernünftig dargestellt werden kann.
         
          Denn schließlich geht es hier um Inhalte, und nicht darum, ob
          Überschriften mit Farbverläufen funkeln können.
 d(^_^)b 
          
            Meine Ärztin hat mir vom Verzehr von 
            Cookies abgeraten.Cookies sind schädlich für den Organismus und schränken die Bewegungsfreiheit
            im Netz ein.
 Folglich muss auch diese Seite ohne diese Bürde auskommen.
 |  | 
| 
    
      | Mit dem Dot 1 Mini PCvon APCSILMIC ist nun 
ein alter Traum von mir endlich in Erfüllung gegangen: 
  Ein günstiger ARM64 PC mit 
Windows 11 Support für
unter 300 Euro ist auf dem Markt! Und das Teil ist echt genial, denn mit Windows 11 ARM64 hat man nun ein
Betriebssystem, das alles ausführen kann. x86, x64, ARM32 und ARM64
Windows Binaries, sowie WSL Linux. | 12 Jun 2022 |  
	    |   |  
	    | 
           » Weiterlesen 
         |  | 
| 
    
      | Ich staune immer wieder darüber, wie etwas so “einfaches” wie statisch 
Abhängigkeiten unter Linux so schwer 
bzw. unmöglich gemacht werden. Denn eigentlich sind Programme mit dem Compiler Flag -staticetwas ganz
Tolles … denn sie laufen unter jedem Linux-System (naja, zumindest unter
vielen davon) ohne dass man Bibliotheken nachinstallieren muss. … doch dann fangen die Probleme an. | 12 Jun 2022 |  
	    |   |  
	    | 
           » Weiterlesen 
         |  | 
| 
    
      | 
  Und Schuld hat libsupc++… … dass ich jetzt auch noch printf()und seine Freunde nachbauen darf. Und so beginnt ein weiterer Tag meiner Reise ins EFI-Land. | 05 Jun 2022 |  
	    |   |  
	    | 
           » Weiterlesen 
         |  | 
| 
    
      | Neben Schokolade sind Erdbeeren schon seit eh und je eine meiner Schwächen.
Tatsächlich verbinde ich damit aber viele schöne Erinnerungen an meine
Kindheit. Und obwohl die Preise für das schmackhafte Obst nicht gerade niedrig sind,
fällt es mir schwer am Supermarkt vorbei zu gehen ohne eine Schale 
mitzunehmen. | 04 Jun 2022 |  
	    |   |  
	    | 
           » Weiterlesen 
         |  | 
| 
    
      | Das Safe-Bool Idiom 
wurde früher jedem eingetrichtert, der daran dachte eigene
Smart-Pointer Strukturen 
zu bilden. Doch plötzlich, mit dem Aufkommen von C++11 
und seinen Nachfolgern, verschwand dieses Mysterium wieder … | 29 May 2022 |  
	    |   |  
	    | 
           » Weiterlesen 
         |  | 
| 
    
      | 5.25 Zoll Disketten sind die ältesten
Computer-Medien, die ich besitze. Und aus gegebenem Anlass hatte ich 
(nach 20 Jahren) wieder mal Lust und Laune, meinen alten Rechner mit 
IDE und Diskettenanschlüssen zu 
aktivieren und meine 5.25er durchzuprobieren. | 28 May 2022 |  
	    |   |  
	    | 
           » Weiterlesen 
         |  | 
| 
    
      | Tja, einen offenen Punkt auf meiner Liste kann ich jetzt unerledigt abhaken:
nämlich die Ums-APIs, die mit Windows 7 
eingeführt wurden. Denn mit der Einführung von Windows 11 sind diese Funktionen beinhart entfernt
worden, bzw. zu ERROR_NOT_SUPPORTEDdegradiert worden. | 22 May 2022 |  
	    |   |  
	    | 
           » Weiterlesen 
         |  | 
| 
    
      | Ein Betriebssystem ist einfach
zu wenig … doch mit 250 GB wird es dann eng.Und so wollte ich heute meinem Laptop eine andere 
SSD verpassen.
 Doch der war nur auf M.2 SSDs mit der 
Größe 2280 (also 80 mm Länge) ausgelegt, ich hatte aber nur eine mit Größe 
2242 (also 42 mm Länge) in der Schublade. Welch Glück, dass ein 3D Drucker das 
Problem sofort lösen kann. | 21 May 2022 |  
	    |   |  
	    | 
           » Weiterlesen 
         |  | 
| 
    
      | Jahre code ich herum, und dann passieren mir so unglaublich dumme 
Anfängerfehler, wie ein falsch implementierter operator<().
(C++ Operator overloading) Und das Schlimme ist, dass man das nicht immer gleich mitbekommt,
wenn plötzlich ganz andere Codes anfangen zu bocken. Es wird also Zeit, das Thema zu “wiederholen” … so lange bis auch
ich es richtig mache. | 15 May 2022 |  
	    |   |  
	    | 
           » Weiterlesen 
         |  | 
| 
    
      | Da Linux Distributionen hart daran 
arbeiten zu einander so inkompatibel wie möglich zu sein, suchte ich nach 
Strategien, wie man ohne Plattform-spezifische Linkereien so viel möglich an 
Features erhalten kann. Aber um zu wissen, was einem überhaupt fehlt, muss man erst mal wissen,
was man schon hat … und hier kommt 
dlopenins Spiel. | 14 May 2022 |  
	    |   |  
	    | 
           » Weiterlesen 
         |  | 
| 
    
      | Mit jeder Plattform gibt es Probleme in Sachen Kompatibilität, aber mit keiner
gibt es so viel wie mit Windows CE. Und vermutlich beschäftigte ich mich genau deshalb immer wieder mit dieser
eigentlich schon ausgestorbenen Umgebung, denn: 
  Ich liebe die Herausforderung. | 08 May 2022 |  
	    |   |  
	    | 
           » Weiterlesen 
         |  | 
| 
    
      | Also, diese Woche hatte es so was von in sich:
Zwei Serienstaffeln endeten, eine startete und ein neuer Blockbuster läuft
im Kino: So viel Stress hatte ich schon lange nicht mehr … | 07 May 2022 |  
	    |   |  
	    | 
           » Weiterlesen 
         |  | 
| 
    
      | Dass ich die beste Zahnchirurgin aller Zeiten erwischte hatte, war mir klar,
als sie bei der Vorbesprechung den Satz einleitete mit: 
  Sie sind ja jetzt schon ein bisschen über dem Teenager-Alter … um mich dann vorzuwarnen: 
  … da wird die Entfernung des Weisheitszahns ein bisschen länger dauern. Jetzt ist er draußen, und mir geht’s trotzdem (noch) gut. | 06 May 2022 |  
	    |   |  
	    | 
           » Weiterlesen 
         |  | 
| 
    
      | Und wieder sind 40 Euro sinnlos verbrannt, weil ich nicht genau genug 
aufgepasst habe.Aber wieso ist es heute notwendig aufzupassen, dass eine 
Tastatur auch alle üblichen 
Tasten hat?
 Denn früher gab es Standards … heute gibt es jedoch Chaos. | 01 May 2022 |  
	    |   |  
	    | 
           » Weiterlesen 
         |  | 
| 
    
      | Aus meiner Sicht sollte jedes OS 
und jeder Compiler so funktionieren: 
  Die wichtigsten OS Features sind durch die 
C Standard
Bibliothek abgebildet. Und die C++
Implementierung baut genau auf diesen C Standard auf. Microsoft hingegen pfiff bis 2020 
auf den C Standard und baute langsamst nur C++11 und C++14 ein. Doch tief versteckt im Wald, findet man seit 2017 den Header thr/xthreads.h | 30 Apr 2022 |  
	    |   |  
	    | 
           » Weiterlesen 
         |  | 
| 
    
      | Manchmal sind es die Dinge, wo man denkt: 
  Ach, das sollte in 15 Minuten erledigt sein. die einen dann den ganzen Tag (oder länger) beschäftigen. Mir erging es mit der Einrichtung eines CMake 
Scripts für UEFI-Apps in einer 
GCC 
Linux Umgebung heute so. | 24 Apr 2022 |  
	    |   |  
	    | 
           » Weiterlesen 
         |  | 
| 
    
      | Mit dem Fehler 
  /usr/bin/ld: (…S.o): relocation R_X86_64_PC32 against symbol ‘…’ 
can not be used when making a shared object; recompile with -fPIC konnte ich genau gar nichts anfangen, schließlich hatte ich alle Sourcen
mit -fpickompiliert. Was unterscheidet also meine Assembler-Funktion von meinen anderen
C-Funktionen? | 23 Apr 2022 |  
	    |   |  
	    | 
           » Weiterlesen 
         |  | 
| 
    
      | Heute erzählte mir meine Mutter, dass seit langem wieder mal ein älterer
Brauch am Land es bis zu ihr in die Seitengasse geschafft hatte:Die Ratscher.
 Als Kind erklärte man mir diesen Osterbrauch sinngemäß so: 
  Zu Ostern fliegen die 
Kirchenglocken alle nach Rom.
Und deshalb müssen die Dorfburschen mit ihren Ratschen
die Leute an die Zeit erinnern. Ich würde daher sagen: Ratschen ist eine analoge Form von 
NTP. | 17 Apr 2022 |  
	    |   |  
	    | 
           » Weiterlesen 
         |  | 
| 
    
      | Mit der Einführung der Registrierungspflicht wegen COVID-19
am Kinoeingang wurde es mir unmöglich gemacht, Vorstellungen zu genießen.Schließlich kämpfe ich nicht grundlos seit Jahren für Verbesserungen im
Datenschutz und all das wurde mit der Ausrede “CORONA” mit Füßen getreten.
 Doch nun wurde diese sinnlose Aktion beendet, womit auch ich mein persönliches
Film- Embargo zurückziehen kann. | 16 Apr 2022 |  
	    |   |  
	    | 
           » Weiterlesen 
         |  | 
| 
    
      | Es ist dem Active Directory 
(AD)zu verdanken, dass ich zum 
Microsoft Exchange Server 
eine “besondere” Beziehung habe, bzw. hatte. Dort fanden, vor 15 Jahren, meine ersten “Hackereien” statt, die zwar alle
sehr hilfreich waren, aber auch verdammt ins Augen hätten gehen können. | 10 Apr 2022 |  
	    |   |  
	    | 
           » Weiterlesen 
         |  | 
|  |