Abonnieren

Liebes BLOG Tagebuch!

Man sagt:
Was wir wissen, ist ein Tropfen, was wir nicht wissen, ist ein Ozean.
(von Isaac Newton oder aus Dark)

Ich muss heute also noch sehr viel trinken. 😉

Diese Seite benutzt KEINE Cookies! Wozu auch?
Hier geht es NICHT um Browser-Kekse, Werbung und Spionage, SONDERN um Programmierung, Hardware, Software und was mir sonst noch so passiert ist, damit ich in 10 bis 20 Jahren eine Erinnerungshilfe an meine momentanen Erlebnisse parat habe.

Was bisher geschah:


Jekyll update

Als ich 2018 mit der Blog Software Jekyll anfing und damals mit Ubuntu 18.04 und dem Vorgänger 16.04 arbeitete, sah das Setup komplizierter aus, als es hätte sein müssen.

Auf heutigen Debian Varianten sind die damaligen Kunstgriffe nicht mehr notwendig, teilweise stören sie eher.

Es ist also Zeit, die Doku zu überarbeiten.

» Ganzen Beitrag lesen

ZLIB ohne Level 9

Viele Probleme meiner Arbeit am GATE Projekt liegen bei den Compilern. Man würde glauben, wenn dieses gelöst sind, also alles kompiliert, wäre man fertig.

Leider nicht ganz, denn plötzlich schlägt z.B.: die Initialisierung der ZLIB zur Laufzeit fehl.

» Ganzen Beitrag lesen

AD Server Transfer auf N100

Mit meinem neuen N100 basiertem Board, das als neuer Domain-Controller arbeiten darf, endet die 5-Jahres-Mission meines E3940 Systems.

Ein kritischer Punkt ist immer die korrekte Übertragung der Active Directory Rolle, und diesmal geschah das “geordnet” und nicht einfach durch hartes Umschalten.

» Ganzen Beitrag lesen

Serien: Loki 2, Ahsoka, Ragnarök

Während ich gespannt auf die neue Loki Serie auf Disney+ gewartet habe, kamen auch andere Titel heraus, in die ich hineinschnuppern wollte. Das Star Wars Franchise kann mit “Ahsoka” aufwarten und bei Netflix entdeckte ich zufällig eine andere “Loki-Variante” in der norwegisch-dänischen Serie Ragnarök

Die Abendunterhaltung ist also gesichert.

» Ganzen Beitrag lesen

Das 5. Blog-Jahr

Ich mag ja meine Beiträge hier recht unstet veröffentlichen, aber es sieht so aus, als bleibt mir die Motivation weiter erhalten.

Seit Oktober 2018 sammle ich meine Lebenseindrücke als Entwickler und ich glaube, das bringt auch was.

» Ganzen Beitrag lesen

Kreta

Zuletzt hatte ich mich vor 10 Jahren in ein Flugzeug gesetzt. Nun war es wieder so weit um eine Woche auf der südlichen griechischen Insel Kreta zu verbringen.

» Ganzen Beitrag lesen

GIT Migration

Bei einer Migration stellt sich immer die Frage:

Was nehme ich mit? Was lasse ich zurück?

Die GIT History ist so ein Thema, denn die will man meistens behalten, um Entwicklungsschritte nachvollziehen zu können. Aber andere Dinge möchte man gerne vergessen lassen.

» Ganzen Beitrag lesen

Externe Bibliotheken

Wenn es um die Enwicklung von Basis-Strukturen und OS-Anbindungen geht, mache ich natürlich alles selbst. Aber heute braucht man auch Kompression, Verschlüsselung und jede Menge Datenformate um mit der Welt “reden” zu können.

Dies alles erledigen “externe Bibliotheken”, die ich bisher immer im Schlepptau dabei hatte. Nun bekommen sie ihr eigenes Vehikel.

» Ganzen Beitrag lesen

Migration zu Codeberg

Es wird Zeit sich voll und ganz der Open Source Welt zu öffnen. Mein bisheriger Git Hoster Bitbucket ist ja ganz toll, aber gehört der Firma Atlassian. Und Github ist in fester Hand von Microsoft.

Alle sitzen in den USA und niemand weiß, wie die morgen so drauf sein werden.

Es ist beschlossen, ich übersiedle “code-technisch” nach Berlin, und zwar nach codeberg.org

» Ganzen Beitrag lesen

Defekte M2 SSD gerettet

Alarmstufe Rot am Server!

Der reagiert einfach nicht mehr … bzw. nur noch seltsam langsam per Ping, aber das UI hängt nur noch.

Und Schuld war die verbaute M2 SSD.

» Ganzen Beitrag lesen

Docker Windows abgeschaltet

Ich wollte einfach nur einen Windows Build Server mit Docker neu aufsetzen. Doch Microsoft hat ihren offiziellen MsftDockerProvider vom Netz genommen.

An dieser Stelle war man Aufschrei in ganz Wien zu hören. Zum Glück ist die Alternative das Moby Projekt, welches Docker für Windows Server weiter unterstützt.

» Ganzen Beitrag lesen

STAR64: ein RISC-V von PINE64

Ein neuer Stern ist am Himmel erschienen. Mit dem STAR64 habe ich nun ein Raspberry-PI 4 ähnliches RISC-V System in meine Familie aufgenommen und freue mich, dass diese CPU Architektur langsam im Endanwendermarkt angekommen ist.

» Ganzen Beitrag lesen

WINGET unter Windows IOT

Mit dem kommenden “Aus” für Windows 10 im Jahr 2025, frage ich mich, wie lange ich dieses Plattform weiter nutzen wollen werde.

Windows 10 IOT erhält noch bis 2030 Support, also werde ich wohl darauf wechseln … doch dort fehlt jede Menge Software.

» Ganzen Beitrag lesen

Nochmal ein EOS Update

Aus gegebenem Anlass habe ich nochmal mein Sony Xperia mit dem neuesten /e/OS Betriebssystem aktualisiert.

Ich hatte es vor einem Jahr aufgesetzt und dachte, die Prozedur würde sich leicht wiederholen lassen.
Naja … nicht ganz.

» Ganzen Beitrag lesen

Python-Gitlab

Build- und Softwaresysteme wie Gitlab lassen sich durch beliebig viel Geld um beliebig viele Features erweitern.
Und dann sitzt man lange vor dem “Super-duper-Plugin” und weiß erst recht wieder nicht, wie man das bekommt, was man haben möchte.

“Selber machen” ist dann immer die beste Lösung.

» Ganzen Beitrag lesen

📧 📋 🐘 | 🔗 🔔
 

Meine Dokus über:
 
Weitere externe Links zu:
Alle extern verlinkten Webseiten stehen nicht in Zusammenhang mit opengate.at.
Für deren Inhalt wird keine Haftung übernommen.



Wenn sich eine triviale Erkenntnis mit Dummheit in der Interpretation paart, dann gibt es in der Regel Kollateralschäden in der Anwendung.
frei zitiert nach A. Van der Bellen
... also dann paaren wir mal eine komplexe Erkenntnis mit Klugheit in der Interpretation!