Abonnieren

Liebes BLOG Tagebuch!

Man sagt:
Was wir wissen, ist ein Tropfen, was wir nicht wissen, ist ein Ozean.
(von Isaac Newton oder aus Dark)

Ich muss heute also noch sehr viel trinken. 😉

Diese Seite benutzt KEINE Cookies! Wozu auch?
Hier geht es NICHT um Browser-Kekse, Werbung und Spionage, SONDERN um Programmierung, Hardware, Software und was mir sonst noch so passiert ist, damit ich in 10 bis 20 Jahren eine Erinnerungshilfe an meine momentanen Erlebnisse parat habe.

Was bisher geschah:


Linux Daemons registrieren

Wer richtet eigentlich Daemons (also Hintergrunddienste) in Linux ein?

Antwort: Die Distributionsmacher scripten sich das zusammen, wie sie es brauchen.

Aber was macht man als “3rd Party Developer?”

» Ganzen Beitrag lesen

JPEGs aus Minimum runterdrücken

Auf Codeberg Pages kann man ja ganz toll Webseiten hosten, die einfach in einem Repository eingecheckt sind.
Für statischen HTML Kram ist das super, aber was macht man mit Bildern?

Um jetzt nicht alles unnötig aufzublähen, setzte ich mir ein Ziel:

Meine JPEGs müssen so klein wie möglich werden!

» Ganzen Beitrag lesen

SSH Public Key Logins

Passwörter sind für mich immer noch das beste … weil ich sie im Gehirn speichern und überall hin mitnehmen kann.

Aber sicherer wären natürlich Zertifikate.
Auch beim Login auf SSH Servern.

Und wie ging das noch?

» Ganzen Beitrag lesen

LLVM bzw. CLANG

MSVC und GCC begleiten mich jetzt bald 20 Jahre beruflich und privat in unterschiedlichen Softwareprojekten. Dann kommt noch ein bisschen Watcom für die Retro-Schiene hinzu.

clang und die LLVM Toolchain waren für mich bisher immer ferne Trabanten, die ich zwar immer wieder mal beobachtete, aber nie aktiv einsetzte.

» Ganzen Beitrag lesen

C structs Ausnullen

Seit Ewigkeiten nutze ich
struct structtype instance = {0};
um Strukturen am Stack “generisch” mit Nullen zu initialisieren.

Doch … effizient ist das nicht, wenn man auf den generierten Code schaut.

» Ganzen Beitrag lesen

FAT - Dateizuordnungstabelle

Das FAT Dateisystem war in den 90igern die absolute Nummer ein am PC und wurde erst nach dem Jahr 2000 mit Windows XP durch NTFS bzw durch Linux mit ext2/3 ersetzt.

Für meine Retro-PC und Disketten Experimente benötige ich ein Tool zum Auslesen der alten Datenträger, also implementiere ich mir eine FAT12/16 Reader schnell selbst.

» Ganzen Beitrag lesen

Device-Independent-Bitmaps

Seit 15 Jahren nutze ich DIBSections der WinAPI um Grafiken in GUI Apps zu verwalten und mit der Zeit hinterfragt man gar nicht mehr, was alles ausimplementiert ist, wie es ist … man kopiert es einfach.

Doch DIBSections gab es in Windows 3.x nicht und auch unter NT 3.5 funktionieren einige meiner Codes nicht.

Frage: Warum?

» Ganzen Beitrag lesen

Nintendo DS

Etwa im Jahr 2010 setzt bei mir die zweite Kindheit in Sachen Spielekonsole ein. Und so kaufte ich mir in den folgenden Jahren die Modelle:
NDS, 3DS, 3DSXL und schließlich noch den New 3DSXL.

» Ganzen Beitrag lesen

Bootsektor von Disketten

Ja damals, als wir noch unsere eigenen Betriebssystem schreiben wollten …

Da hat alles mit einer Diskette angefangen. Es wird Zeit diese Epoche wieder etwas aufleben zu lassen. Also schreiben wir mal ein paar Bytes in den Bootsektor.

» Ganzen Beitrag lesen

Sterbende SSDs und M2s?

Die günstigen SSDs und M.2 Chips aus Fernost versprechen beste Qualität und am Anfang stimmt das auch.
Aber nach dem einen oder anderen Jahr bricht das Kartenhaus in sich zusammen.

» Ganzen Beitrag lesen

SQLITE EXPLAIN

Wie baut man SQL Queries und Indexe so, dass sie möglichst einfach und kurz sind und dabei trotztdem hoch effizient sind?

Es ist häufig eine “Glaubensfrage”, was eine Datenbank wirklich durchführt, womit man seine Statements “religiös” motiviert absetzt.

Doch da gibt es so ein Kommando, das den Nebel lichten kann…

» Ganzen Beitrag lesen

Happy New Year 2024

Die Welt ist wieder nicht untergegangen … auch in Wien nicht.

In diesem Sinne: Prosit Neujahr!

» Ganzen Beitrag lesen

Das Jahr 2023

Das Jahr 2023 haben wir jetzt auch geschafft.

Oder man könnte auch sagen:

Es hat uns geschafft.

» Ganzen Beitrag lesen

Windows 11 Upgrade

Etwas widerwillig erfolgt jetzt die Umstellung meines Hauptsystems auf Windows 11. Nicht weil es notwendigt ist, sondern weil es gerade möglich ist.

Und außerdem will man ja mit gutem Beispiel vorangehen.

» Ganzen Beitrag lesen

Erinnerungen an Narnia

Als in den 90ern die deutsch synchronisierte BBC Serie von Die Chroniken von Narnia auch bei uns im Fernsehen ausgestrahlt wurde, begründete sie vermutlich den Anfang meines Interesses am Fantasy Genre im Allgemeinen.

Heute - in der Spätjugend - erkennt man darin die Nacherzählung von christlichen Werten gepaart mit europäischen Imperialismus.

» Ganzen Beitrag lesen

📧 📋 🐘 | 🔗 🔔
 

Meine Dokus über:
 
Weitere externe Links zu:
Alle extern verlinkten Webseiten stehen nicht in Zusammenhang mit opengate.at.
Für deren Inhalt wird keine Haftung übernommen.



Wenn sich eine triviale Erkenntnis mit Dummheit in der Interpretation paart, dann gibt es in der Regel Kollateralschäden in der Anwendung.
frei zitiert nach A. Van der Bellen
... also dann paaren wir mal eine komplexe Erkenntnis mit Klugheit in der Interpretation!