22 Aug 2020
Manchmal sind es die “einfachen” Dinge, die einen erfreuen.
Wir leben in einer Welt, in der gefühlt jeder zweite glaubt ohne
Antidepressiva nicht leben
zu können.
Und daher freut es mich, dass ein paar Leute dieses Thema auf lustige
Weise aufgreifen.
» Ganzen Beitrag lesen
16 Aug 2020
Wenn man nach einen Upgrade auf Debian
10 oder Ubuntu 20.04 folgenden Fehler
vor die Füße geworfen bekommt
svn: E170013: Unable to connect to a repository at URL ‘https://…’
svn: E120171: Error running context: An error occurred during SSL communication
dann heißt es einmal: “Nicht aufregen und sehr viel tief durchatmen.”
» Ganzen Beitrag lesen
16 Aug 2020
Heute ist es endlich mal wieder so weit. Ich geh’ ins Kino.
Es ist fast 8 Monate her, als ich mit Star Wars 9
das letzte Mal vor der großen Leinwand saß.
Auch diese Erfahrung hat uns Corona COVID-19
das letzte halbe Jahr vermiest.
» Ganzen Beitrag lesen
15 Aug 2020
Dass ausgerechnet die “teuerste” Hardware am kürzesten “hält” ist für mich
schon etwas enttäuschend.
Denn mein guter alter LogiLink USB zu RS232
Adapter wird in Windows 10
nicht mehr unterstützt.
» Ganzen Beitrag lesen
12 Aug 2020
Unlängst habe ich meine Bedenken gegen Docker
geäußert und seinen Einsatz als “Fix gegen schlechtes Distributions-Design”
kritisiert.
Jetzt wollen wir aber mal einen wichtigen Vorteil dieser Lösung aufzeigen:
Build-Images für Linux
» Ganzen Beitrag lesen
09 Aug 2020
Nachdem meine Firma jetzt schon ein Jahr mit CONAN
“herumwerkt”, wollte ich mal auch ein paar Tests bei mir zu Hause mit dem
GATE Projekt machen.
Zusammengefasst: Vorerst “hilft” mir das System nicht wirklich … aber
in Sachen Buildserver könnte es dennoch nützlich sein.
» Ganzen Beitrag lesen
08 Aug 2020
Wenn man für 8 Euro 100 stromerzeugende Solarmodul
Plättchen kaufen kann (0.5 Volt, 500 Milliampere, 0.25 Watt das Stück), warum
kostet dann ein fertiges 5 V USB Versorgerteil ebenso viel?
Naja, die Plättchen zerbrechen schon bei geringem Druck und müssen daher
rund-um versiegelt produziert werden … und schon wird das Endprodukt teuer.
Meine Frage war daher: Kann man das selbst auch hinbekommen?
» Ganzen Beitrag lesen
02 Aug 2020
Als kleiner Junge hätte ich mich vermutlich wie im Himmel gefühlt, wenn ich
mir für 10 Dollar (also etwa 9 Euro, oder damals 120 Schilling) quasi jedes
Monat ein neues digitales Spielzeug hätte leisten können.
Heute interessieren mich die Inhalte recht wenig, aber wenn so ein Teil
so billig ist, wird es mitbestellt, damit ich es zerlegen kann.
» Ganzen Beitrag lesen
01 Aug 2020
Und jetzt kommt die zweite Welle.
Bald sind alle wieder krank.
Unsre Wirtschaft hat ne Delle,
seit der Kurs zu Boden sank.
So sollte die Pop-Rock-Band Juli
ihren damaligen Hit “Das ist die perfekte Welle” heute neu auflegen.
» Ganzen Beitrag lesen
26 Jul 2020
O-M-G !
Es tut mir ja echt leid, wenn ich jemanden damit beleidige, aber:
Wenn sich ein Projekt nur noch mit -fpermissive
bauen lässt,
sollte man es löschen und wieder von vorne beginnen.
Warum werden Probleme immer unter den Teppich gekehrt und wöchentlich
ein neuer Teppich gekauft, anstatten den Müll gleich am Anfang aufzusaugen??
» Ganzen Beitrag lesen
25 Jul 2020
Bis zum heutigen Tag habe ich selbst noch kein “System” so unglücklich
zusammengebaut, dass ich damit die alt-bekannte maximale Pfadlänge von 260 Zeichen
im Windows Dateisystem konzeptionell überschritten hätte.
Aber nachdem ich berufsbedingt ja immer wieder mal mit CONAN
arbeiten darf/muss, bekommen diese Grenzwerte nun auch für mich Bedeutung.
» Ganzen Beitrag lesen
19 Jul 2020
In Star Trek Next Generation
war mal die Rede von Naniten, die 1 GB Speicher hätten haben sollen.
Das ist wirklich utopisch bzw. pure Übertreibung
dachte ich damals in den 90ern.
Und heute haben SD-Karten kleiner
als ein Daumennagel Kapazitäten von einem Terabyte und mehr. … also kann
man schon sagen, dass 1 GB Daten nur mehr die Größe ein paar Körperzellen
hat …
» Ganzen Beitrag lesen
18 Jul 2020
Das SENsor-ACTor-Protokoll, kurz SENACT, ist mein aktueller Versuch meine
heimischen IoT Experimente
unter einen Hut zu bekommen.
Und ja, es soll eine Eigenlösung sein … weil … ich habe einfach überhaupt
keine Freude daran “etwas Fertiges” herunterzuladen, was dann am Ende eben
nicht so funktioniert, wie ich es möchte.
» Ganzen Beitrag lesen
12 Jul 2020
Wer seinen Arduino UNO oder
anderen Lieblings-Mikrokontroller direkt an die seriellen PINs des PCs
ansteckt, grillt diesen gut durch.
Denn die -12 V bis +12 V Signale von RS232
sind für 0 - 3.3 Volt oder 0 - 5 Volt der Chips VIEL zu VIEL.
Also schiebt man einen Logikwandler
dazwischen, der die Signale entweder hoch- oder runtertransformiert.
Und der MAX3232
ist ein solches Teil … also auf zum Lötkolben.
» Ganzen Beitrag lesen
11 Jul 2020
Das für mich wichtigste Feature an SVN
war die zentrale inkrementell hochgezählte Revisionsnummer, aus welcher man
herrlich eine “Programmversion” bauen konnte.
Doch mit GIT also Versionskontrollsystem
muss man sich etwas anderes überlegen.
Wie werden also Software Versionen
für Releases erstellt?
» Ganzen Beitrag lesen